ver.di in den sozialen Netzwerken:
Tarifbereiche
Unikliniken NRW
Hier findest du demnächst mehr Informationen zu ver.di an den sechs landeseigenen Unikliniken.
Mehr von uns ist besser für alle. Bewegung für mehr Personal und Entlastung im Krankenhaus
Pluspunkte der Vereinbarung für Entlastung an der MHH: Keine Belastung verfällt, Entlastung auch außerhalb der Pflege, Teamdelegierte bleiben aktiv.
Sie wollten Entlastung und haben monatelang dafür gekämpft. Jetzt stehen die Eckpunkte für eine entsprechende Regelung. Sie soll ab 2025 greifen.
Nach enttäuschendem Arbeitgeberangebot für Entlastung startet an der Medizinischen Hochschule Hannover die Urabstimmung über unbefristeten Streik.
Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover machen Druck für Tarifvertrag Entlastung. Denn die Bedingungen sind längst nicht mehr tragbar.
Hunderte Beschäftigte der Hannoveraner Uniklinik demonstrieren im Fußballstadion ihre Entschlossenheit, einen Tarifvertrag Entlastung durchzusetzen.
Nach dritter Warnstreikwelle erreichen die Beschäftigten der vier baden-württembergischen Unikliniken ein Verhandlungsergebnis zum »Zukunftspaket«.
Im Tarifkonflikt für mehr Geld, Zeit, Entlastung und Ausbildungsqualität zeigen die Beschäftigten der vier baden-württembergischen Unikliniken Stärke.
Die Beschäftigten der Unikliniken im Südwesten streiten für bessere Arbeitsbedingungen, gute Ausbildungsqualität, höhere Löhne und mehr Freizeit.
An der Medizinischen Hochschule Hannover und an den Unikliniken in Baden-Württemberg machen sich Beschäftigte für Entlastungs-Tarifverträge stark.
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage erreichen Beschäftigte des Jüdischen Krankenhauses Berlin einen Tarifvertrag zur Entlastung des Personals.
Beschäftigte des Jüdischen Krankenhauses Berlin streiken seit elf Tagen für Entlastung – und für eine gute Gesundheitsversorgung in der Stadt.
Starke erste Streikwoche für Tarifvertrag Entlastung am Jüdischen Krankenhaus Berlin. Beschäftigte fordern vom Senat, Verantwortung zu übernehmen.
Berlin: Bei Sana Lichtenberg unterstützen 84 Prozent den Tarifvertrag Entlastung. Im Jüdischen Krankenhaus sind 94 Prozent bereit, dafür zu streiken.
Über 260 Beschäftigte des Jüdischen Krankenhauses Berlin haben per Foto-Petition die Forderung nach einem Tarifvertrag Entlastung unterstützt.
ver.di-Vorsitzender Frank Werneke kritisiert beim Bundeskongress geplante Sozialkürzungen. 140.000 neue Gewerkschaftsmitglieder seit Jahresbeginn.
Knapp 79 Prozent der ver.di-Mitglieder am Uniklinikum Gießen und Marburg befürworten Tarifvertrag für Entlastung und Beschäftigungssicherung.
Sie haben gemeinsam gekämpft, gestreikt und gewonnen: Am UKGM haben sich ver.di und das zum Asklepios-Konzerns gehörende Klinikum auf einen Tarifvertrag Entlastung geeinigt.
Beschäftigte der Uniklinik Gießen und Marburg wollen die Tarifverhandlungen für Entlastung schnell zu einem guten Abschluss bringen. Bis es soweit ist, wird der Streik fortgesetzt.
Die 100-Tage-Frist ist verstrichen. Daher tun die Beschäftigten des Uniklinikums Gießen und Marburg jetzt das, was sie zuvor angekündigt haben: Sie streiken für Entlastung.
Warnstreik für Entlastung und Beschäftigungssicherung am Uniklinikum Gießen und Marburg. Über 800 Streikende diskutieren über Forderungen. Organisationsgrad nimmt deutlich zu.
Tarifvertrag Entlastung
ver.di erzielt am Dresdner Uniklinikum den bundesweit 24. Tarifvertrag für mehr Personal und Entlastung. Weiterer Meilenstein der Entlastungsbewegung in Krankenhäusern.
Überwältigende Mehrheit der Beschäftigten am Uniklinikum Gießen und Marburg stellt ein 100-Tage-Ultimatum für einen Tarifvertrag Entlastung. Unternehmen will zügig verhandeln.
Beschäftigte der Uniklinik Gießen und Marburg wehren sich gegen drohende Ausgliederungen und bereiten Tarifbewegung für Entlastung vor. Erfolg in Frankfurt, Bewegung in Dresden.
ver.di erreicht weiteren Entlastungstarifvertrag an der Frankfurter Uniklinik. Signal an den Gesetzgeber, rasch bedarfsgerechte Personalvorgaben für alle Kliniken zu beschließen